Success Stories
NOW GmbH: Serverlose Plattform zur Förderung von E-Ladestationen
Um der steigenden Nachfrage nach E-Ladestationen gerecht zu werden, fehlt es in vielen Regionen an der nötigen Infrastruktur. Wir haben eine einfach zu bedienende, cloud-native Web-App entwickelt, um Anträge für die Finanzierung von E-Ladestationen vollständig digital abzuwickeln. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile einer serverlosen Architektur und die Möglichkeiten der AWS-Cloud.
Placons: Entwicklung einer mobilen Mutlibanking- und darüber hinausgehenden Plattform
PRODYNA entwickelte eine mobile App, die die neuesten UX-Trends aufgreift und gleichzeitig grundsolide in der Kommunikation ist, da sie den Bankenstandards entspricht. PRODYNA lieferte die gesamte Kette von UX & Design, Backend & APIs, Mobile Development (in Flutter), Manual & Automated Testing und Release in den App Stores.
euro delkredere: Modernisierung durch ein neues Kunden- und Lieferanten-Portal in der Azure Cloud
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie von euro delkredere soll zur Festigung des erfolgreichen Geschäftsmodells die bestehende Systemlandschaft in Zukunft modernisiert und bestehende Geschäftsprozesse optimiert werden. PRODYNA hat auf Basis modernster Technologien die angestrebte Modernisierung mit einer Migration in die Microsoft Azure Cloud umgesetzt.
BKW: Ein Single-Point-of-Service mit Microsoft AKS
Als zentraler Zugriffspunkt für die zahlreichen Privat- und Geschäftskunden im Energiegeschäft hat sich das BKW OnePortal zu einer Kernapplikation entwickelt. Die Kunden können über dieses Portal auf sämtliche Serviceangebote der BKW und ihrer Partner zurückgreifen. Gemeinsam mit Microsoft haben wir die BKW bei der Umsetzung dieser Herausforderung unterstützt.
WLT: Aufbau einer neuen cloudbasierten Omnichannel-Kundenerlebnisplattform
Bei dem Projekt Digital Interact ™ (Di) haben wir unseren Kunden bei der Konzeption, dem Design und der Implementierung einer cloudbasierten Serviceplattform unterstützt. Diese Serviceplattform soll ihren B2B-Kunden und -Partnern eine nahtlose und datengesteuerte Zusammenarbeit über ihre Kerngeschäftsprozesse ermöglichen.
Upstream Mobility: Entwicklung einer wiederverwendbaren und cloud-nativen Infrastruktur in der AWS-Cloud
Upstream Mobility ist ein in Wien ansässiges Unternehmen, das eine digitale Infrastrukturplattform für Serviceorganisationen im öffentlichen Verkehr anbietet. Die Plattform ermöglicht es den Kunden, ihre ÖPNV-Daten in eine einzige benutzerdefinierte Anwendung zu integrieren. PRODYNA unterstützte Upstream Mobility bei der Verlagerung der veralteten Infrastruktur in die öffentliche Cloud.
Cloud Native Computing ermöglicht effektives Wissensmanagement
Forscher verlassen sich auf die Verfügbarkeit großer Datenmengen, die häufig vertraulich sind und geeignete Sicherheitskonzepte benötigen. Wir haben eine Lösung entwickelt, um mehrere „Big Data“ -Wissenssysteme zu verwalten, die Qualität der Suchergebnisse sowie die User Experience zu verbessern und die Produktivität der Wissenschaftler zu maximieren.
INDEGO: Cloud Native Paradigmen ermöglichen eine kostengünstige Business-Plattform für KMU
Die INDEGO-Plattform unterstützt Unternehmen dabei, effektiv im digitalen Zeitalter über eine Informations- und Kollaborationsplattform mit niedrigen Eintrittsbarrieren zu kommunizieren.
ADAMA: Public Website
Im Rahmen eines Rebrandings des Unternehmens wurden eine Corporate Website mit mehr als 50 lokalen Länderseiten sowie Micro Produkt Webseiten in rund 40 Sprachen erstellt. Die Website wurde agil mit ADAMAs Strategiepartner PRODYNA entwickelt.
Avaloq: Relaunch - von der Corporate Website zur Fintech Plattform
Ziel war eine benutzerfreundliche, zielgruppenspezifische und intuitive Plattform mit aktuellen Inhalten – schnell, funktional und ästhetisch anspruchsvoll. Die User Experience der Internetpräsenz sollte neue Akzente in der Software- und Fintech-Branche setzen.
Mondi: Neuer digitaler Arbeitsplatz „planetmondi“
Ziel des gemeinsamen Projekts war es, ein neues und auf die Bedürfnisse von Mondi zugeschnittenes Intranet aufzubauen, um die interne Kommunikation zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren jeweiligen Funktionen die Werkzeuge in die Hand zu geben, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen.
DIEpA: Moderne Software für die Zeitarbeit
Das von PRODYNA und dem Kunden gesetzte Ziel ist die Entwicklung einer webbasierten Individualsoftware, die ein komplettes ERP (Enterprise Resource Planning)-System für die Zeitarbeitsfirma abbildet. Die Lösung soll sämtliche Anforderungen eines Disponenten im operativen Geschäft abdecken und vieles mehr.
BMW: Potenziale heben im Kundenerlebnis
Im Autohaus steht der Kunde im Mittelpunkt. Das Erlebnis bei Beratung, Verkauf und Service entscheidet über Loyalität und Verkaufserfolg. Eine prozessgestützte Betrachtung aus Sicht des Kunden macht die Wünsche des Kunden und des Handels greifbar. Potenziale können durch eine auf diese Ziele ausgerichtete IT-Unterstützung gehoben werden.
Fraport AG: Sicherer Zugriff auf Dokumente
Bei der Fraport AG wird das Enterprise Content Management System ‘Alfresco’ für die sichere Ablage und Verwaltung von Dokumenten eingesetzt. Um interne Geschäftsprozesse zu beschleunigen, wurde nach einer Möglichkeit gesucht, von mobilen Geräten aus auf Dokumente zuzugreifen und diese zu bearbeiten.